Pflanzenfreihaus
Zwetsche "Topking" ®
Zwetsche "Topking" ®
Lieferzeit 4-6 Tage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Sortenbeschreibung: Pflaumensorte "Topking"
Die Pflaumensorte Topking ist eine herausragende Züchtung, die sich durch ihre Qualität, Robustheit und Vielseitigkeit auszeichnet. Sie wird besonders geschätzt für ihre ertragreichen Ernten, die großen, aromatischen Früchte und ihre gute Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten.
Eigenschaften der Topking-Pflaume
-
Frucht:
- Größe: Die Früchte der Topking-Pflaume sind groß bis sehr groß und haben eine attraktive, gleichmäßige Form.
- Farbe: Ihre Haut ist dunkelblau bis violett mit einer feinen Wachsschicht, die für Pflaumen typisch ist.
- Fruchtfleisch: Das Fruchtfleisch ist gelb, fest und saftig. Es zeichnet sich durch seinen süßen, ausgewogenen Geschmack mit einer leichten, angenehmen Säure aus.
- Steinlöslichkeit: Der Stein löst sich leicht vom Fruchtfleisch, was die Verarbeitung erleichtert.
-
Reifezeit:
- Topking ist eine mittelfrühe bis späte Sorte, die je nach Region ab Ende August bis Mitte September geerntet werden kann.
-
Ertrag:
- Die Sorte ist für ihren hohen und regelmäßigen Ertrag bekannt. Die Früchte reifen gleichmäßig, was die Ernte erleichtert.
-
Bestäubung:
- Topking ist teils selbstfruchtbar, profitiert jedoch von der Nähe zu anderen Pflaumen- oder Zwetschgensorten, wie z. B. Hauszwetschge oder Katinka, um den Fruchtansatz zu maximieren.
-
Wuchs:
- Der Baum wächst kräftig und bildet eine breite, gut verzweigte Krone. Dies macht ihn für verschiedene Anbauformen geeignet, sei es im Hausgarten oder im gewerblichen Anbau.
-
Krankheitsresistenz:
- Topking zeigt eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber gängigen Krankheiten wie Scharka (Plum Pox Virus), Monilia und Rost. Dies reduziert den Pflegeaufwand und sorgt für gesunde Ernten.
Vorteile der Topking-Pflaume
-
Geschmack und Vielseitigkeit:
Die süß-saftigen Früchte eignen sich sowohl für den Frischverzehr als auch zur Verarbeitung in Marmeladen, Kuchen, Kompott oder Trockenfrüchte. -
Robustheit:
Durch ihre Krankheitsresistenz ist die Sorte besonders pflegeleicht und erfordert weniger Pflanzenschutzmaßnahmen. -
Ertragssicherheit:
Regelmäßige und hohe Erträge machen die Sorte attraktiv für Hobbygärtner und den kommerziellen Anbau. -
Lagerfähigkeit:
Die Früchte sind gut lagerfähig und transportstabil, was sie auch für den Verkauf auf Wochenmärkten oder im Handel ideal macht. -
Anpassungsfähigkeit:
Der Baum ist winterhart und verträgt sich mit verschiedenen Bodenarten und Klimazonen, wodurch er auch in weniger idealen Lagen gut gedeiht.
Fazit
Die Pflaumensorte Topking ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf große, geschmackvolle Früchte, einen pflegeleichten Anbau und hohe Erträge legen. Ihre Robustheit und Vielseitigkeit machen sie sowohl für Hausgärten als auch für den Erwerbsanbau zu einer empfehlenswerten Sorte.
Share



