Pflanzenfreihaus
Zwetsche "Tipala" ®
Zwetsche "Tipala" ®
Lieferzeit 4-6 Tage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
-
ortenbeschreibung: Zwetsche Tipala
Die Zwetsche Tipala ist eine außergewöhnliche Obstsortenspezialität, die sich durch ihre hervorragenden Eigenschaften und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten auszeichnet. Nachfolgend eine Übersicht der wichtigsten Merkmale und Vorteile dieser Zwetschgensorte:
Eigenschaften
-
Fruchtgröße und Form: Die Früchte der Zwetsche Tipala sind mittelgroß bis groß, gleichmäßig oval und besitzen die typische zwetschgenartige Form mit einer leicht abgesetzten Spitze.
-
Farbe: Die Schale ist hellgelb, sonnenseits pinkfarben gepunktet, oft mit einem attraktiven, wachsartigen Reif, der die Frucht zusätzlich vor Austrocknung schützt.
-
Fruchtfleisch: Gelb bis goldgelb, fest und saftig, dabei sehr aromatisch. Das Fruchtfleisch löst sich hervorragend vom Stein – ein wichtiger Vorteil bei der Verarbeitung.
-
Geschmack: Süß mit einer angenehmen, leicht säuerlichen Note, was die Sorte sowohl für den Frischverzehr als auch für die Verarbeitung ideal macht.
-
Reifezeit: Die Tipala-Zwetsche gehört zu den frühen bis mittelfrühen Sorten und ist ab Mitte August reif. Sie bietet damit einen wertvollen Erntezeitraum für frühe Verwendungen.
Anbaueigenschaften
-
Baumwachstum: Die Zwetsche Tipala wächst mittelstark mit einer gut verzweigten, offenen Krone. Sie ist pflegeleicht und ermöglicht einen effizienten Schnitt.
-
Ertrag: Sehr ertragreich und regelmäßig tragend. Selbst junge Bäume liefern bereits gute Erträge. Die Sorte ist selbstfruchtbar.
-
Resistenzen: Diese Sorte ist widerstandsfähig gegenüber der Scharka-Krankheit sowie anderen typischen Pilzkrankheiten wie Monilia. Sie zeigt auch eine gute Toleranz gegenüber Spätfrösten.
-
Boden- und Klimabedürfnisse: Tipala ist anpassungsfähig und gedeiht sowohl auf schweren als auch auf leichteren Böden. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte.
Vorteile der Zwetsche Tipala
- Vielseitige Verwendung: Perfekt geeignet für den Frischverzehr, Kuchenbeläge, Marmeladen, Kompotte, Mus oder die Herstellung von Zwetschgenwasser.
- Lagerfähigkeit: Die Früchte sind nach der Ernte gut lagerfähig und behalten ihr Aroma auch bei kühler Lagerung über einen längeren Zeitraum.
- Einfache Pflege: Dank ihrer robusten Natur und Resistenz ist sie auch für Hobbygärtner eine ideale Wahl.
- Verlässlicher Ertrag: Regelmäßige und hohe Erträge machen die Tipala besonders interessant für den Erwerbsanbau.
- Frühe Reifezeit: Mit ihrer frühen Reifezeit schließt sie eine wichtige Lücke im Zwetschgenangebot und ermöglicht einen zeitigen Marktstart.
Die Zwetsche Tipala ist damit eine hervorragende Wahl für Liebhaber qualitativ hochwertiger Zwetschgen und eine Bereicherung für jeden Obstgarten. Dank ihrer Robustheit, ihres Geschmacks und ihrer vielseitigen Verwendbarkeit überzeugt sie sowohl Hobbygärtner als auch Obstbauprofis.
-
Share

