Pflanzenfreihaus
Zwetsche 'Katinka'
Zwetsche 'Katinka'
Lieferzeit 4-6 Tage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Sortenbeschreibung: Zwetschensorte 'Katinka'
Die Zwetschensorte 'Katinka' gehört zu den frühreifen Zwetschensorten und hat sich durch ihre hervorragenden Eigenschaften bei Gärtnern, Obstbauern und Konsumenten gleichermaßen beliebt gemacht. Hier sind die wichtigsten Merkmale und Vorteile dieser Sorte im Überblick:
Eigenschaften
-
Fruchtaussehen:
- Mittelgroße bis große Früchte mit einer tiefblauen bis dunkelvioletten Schale.
- Die Schale ist glatt, mit einem feinen, weißen Bereifungsschimmer, der typisch für Zwetschen ist.
- Das Fruchtfleisch ist gelblich bis goldgelb und besonders saftig.
-
Geschmack:
- Angenehm süß mit einer feinen, leicht säuerlichen Note.
- Intensives Aroma, das sich ideal für den Frischverzehr, aber auch für die Verarbeitung eignet.
-
Reifezeit:
- Sehr früh reifend – meist ab Ende Juli bis Anfang August.
- Damit gehört 'Katinka' zu den frühesten Zwetschensorten auf dem Markt.
-
Wuchs:
- Mittelstarker Wuchs mit einer gut verzweigten, kompakten Krone.
- Geeignet für Hausgärten und den Erwerbsobstbau.
-
Ertrag:
- Sehr ertragreich und regelmäßig tragend.
- Frühe Ertragsphase, was sie für den kommerziellen Anbau interessant macht.
-
Bestäubung:
- Selbstfruchtbar – benötigt keinen zusätzlichen Bestäuberbaum.
- Fördert durch ihre frühe Blütezeit die Bestäubung anderer Zwetschensorten.
-
Resistenzen:
- Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Scharka-Virus und andere typische Zwetschenerkrankungen.
- Robust gegenüber Witterungseinflüssen wie Kälte oder Trockenheit.
Vorteile der Sorte 'Katinka'
-
Frühzeitige Ernte:
Ermöglicht eine Verlängerung der Zwetschensaison und liefert bereits im Hochsommer Früchte. -
Universelle Verwendbarkeit:
Ideal für den Frischverzehr, aber auch für Marmeladen, Kuchen, Kompott und das Einfrieren geeignet. -
Hohe Ertragssicherheit:
Dank regelmäßiger und reichlicher Erträge bietet sie sowohl für Hobbygärtner als auch für den Erwerbsobstbau eine zuverlässige Ernte. -
Pflegeleicht und robust:
Die gute Krankheitsresistenz und die geringe Anfälligkeit für Schädlinge machen sie zu einer pflegeleichten Sorte. -
Selbstfruchtbarkeit:
Kein zusätzlicher Bestäuberbaum nötig, was Platz spart und die Anbauplanung vereinfacht.
Die Zwetschensorte 'Katinka' ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine frühe, ertragreiche und pflegeleichte Sorte suchen. Besonders die Kombination aus Geschmack, Robustheit und Vielseitigkeit macht sie zu einer der beliebtesten Zwetschensorten.
Share


