1
/
von
0
Pflanzenfreihaus
Zuckerbirne von Montlucon
Zuckerbirne von Montlucon
Normaler Preis
€44,98 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€44,98 EUR
Stückpreis
/
pro
inkl. MwSt.
versendkostenfrei
Lieferzeit 4-6 Tage
Lieferzeit 4-6 Tage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Sortenbeschreibung: Zuckerbirne von Montluçon
Die Zuckerbirne von Montluçon, auch bekannt als Poire Sucrée de Montluçon, ist eine historische Birnensorte, die sich hervorragend für den Anbau im Hausgarten eignet. Sie stammt ursprünglich aus Frankreich und ist bekannt für ihren einzigartigen Geschmack sowie ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Eigenschaften:
- Fruchtgröße und Form: Die Zuckerbirne von Montluçon trägt mittelgroße, birnenförmige Früchte mit einer leicht unregelmäßigen Form.
- Schale: Die Schale ist dünn und glatt, mit einer gelbgrünen Grundfarbe, die oft von einer zarten rötlichen Deckfarbe überzogen wird.
- Fruchtfleisch: Das Fruchtfleisch ist besonders zart, saftig und schmilzt regelrecht auf der Zunge. Es hat eine weiße bis cremefarbene Färbung.
- Geschmack: Der Name ist Programm – die Zuckerbirne zeichnet sich durch ihren hohen Zuckergehalt und ihren intensiv süßen Geschmack aus, begleitet von einem feinen, leicht blumigen Aroma.
- Reifezeit: Diese Sorte reift früh und ist ab Mitte bis Ende August genussreif.
- Verwendung: Ideal als Tafelbirne zum Frischverzehr, aber auch für Desserts, Kompotte oder zur Herstellung von Birnennektar geeignet.
Vorteile und Besonderheiten:
- Hoher Zuckergehalt: Die Zuckerbirne gehört zu den süßesten Birnensorten und begeistert mit ihrem aromatischen Geschmack.
- Einfache Pflege: Sie ist robust und wenig anfällig für Krankheiten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den Hausgarten macht.
- Frühe Ernte: Die frühe Reifezeit ermöglicht es, die Früchte bereits im Spätsommer zu genießen.
- Dekorative Blüten: Im Frühjahr zeigt der Birnbaum eine prächtige, weiße Blütenpracht, die Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anzieht.
- Platzsparend: Der Baum bleibt im Wuchs moderat und eignet sich somit auch für kleinere Gärten.
- Traditionelle Sorte: Mit dieser historischen Sorte bewahren Sie ein Stück europäisches Kulturgut.
Anbauhinweise:
- Standort: Bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden.
- Pflege: Regelmäßiger Schnitt fördert den Ertrag und die Baumgesundheit. Eine gelegentliche Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten.
- Befruchtung: Die Zuckerbirne benötigt eine geeignete Befruchtersorte, wie z. B. die Williams-Christ-Birne oder die Conference-Birne, um einen optimalen Ertrag zu gewährleisten.
Fazit:
Die Zuckerbirne von Montluçon ist eine exzellente Wahl für den Hausgarten. Mit ihrem unvergleichlich süßen Geschmack, der frühen Reifezeit und der pflegeleichten Natur bietet sie Genuss und Freude gleichermaßen. Zudem macht ihr historischer Hintergrund sie zu einer Bereicherung für jeden Obstgarten.