Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Pflanzenfreihaus

Winterharte Bitterorange Poncirus trifoliata

Winterharte Bitterorange Poncirus trifoliata

Normaler Preis €24,98 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €24,98 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. versendkostenfrei
Lieferzeit 4-6 Tage
60-80 cm, im Topf 5 Liter

Winterharte Bitterorange (Poncirus trifoliata) – Robuste Zier- und Nutzpflanze mit exotischem Flair

Botanischer Name: Poncirus trifoliata
Synonym: Dreiblättrige Orange, Bitterorange

Die winterharte Bitterorange (Poncirus trifoliata) ist eine außergewöhnliche Rarität für Gartenliebhaber, die mediterranes Flair mit der Robustheit heimischer Pflanzen verbinden möchten. Als einzige wirklich frostharte Zitrusverwandte begeistert sie durch ihre attraktive Erscheinung, ihre vielseitige Verwendbarkeit und ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Kälte und Krankheiten.

🌿 Eigenschaften & Wuchs

  • Wuchsform: Aufrechter, dicht verzweigter Strauch oder kleiner Baum

  • Höhe: 2–4 m

  • Blätter: Dreiteilig, glänzend grün, im Herbst leuchtend gelb verfärbt

  • Dornen: Auffällig lange Dornen, die der Pflanze eine markante Struktur verleihen

🌸 Blüte & Frucht

  • Blütezeit: April–Mai

  • Blüten: Große, weiße, angenehm duftende Blüten – wahre Insektenmagneten

  • Früchte: Kleine, gelb-orange, stark duftende Bitterorangen im Herbst; essbar, jedoch sehr sauer und bitter – ideal für Marmelade oder Likör

❄️ Winterhärte & Standort

  • Winterhart bis: ca. –20 °C

  • Standort: Sonnig bis halbschattig

  • Boden: Durchlässig, humos, mäßig feucht

  • Pflege: Anspruchslos, trockenheitsverträglich, schnittfest

🌱 Verwendung & Vorteile

  • Perfekt als Zierstrauch, Solitärpflanze oder abwehrende Hecke

  • Hervorragend geeignet als Unterlage für Zitruspflanzen

  • Exotisches Highlight für Gärten, Innenhöfe oder Wintergärten

  • Extrem widerstandsfähig gegenüber Frost, Wind und Schädlingen


Warum Poncirus trifoliata wählen?

Die Bitterorange ist die ideale Wahl für alle, die Zitruscharme ohne Frostschutz genießen möchten. Ihre prachtvolle Blüte im Frühling, der leuchtende Fruchtschmuck im Herbst und ihre markante Silhouette im Winter machen sie zu einem echten Ganzjahreshingucker.

👉 Tipp: In der Küche sorgt sie für intensive Aromen in Marmeladen, Sirup oder Bitterlikören.

Vollständige Details anzeigen