Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Pflanzenfreihaus

Weinrebe 'Regent', pilzresistent

Weinrebe 'Regent', pilzresistent

Normaler Preis €19,98 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €19,98 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. versendkostenfrei
Lieferzeit 4-6 Tage
Größe

Sortenbeschreibung: Regent

Die Rebsorte Regent ist eine der erfolgreichsten pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWIs) und überzeugt durch ihre Anpassungsfähigkeit, Widerstandskraft und herausragenden Qualitätsmerkmale. Sie wurde 1967 am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof (Pfalz) durch die Kreuzung der Sorten Diana (Silvaner x Müller-Thurgau) und Chambourcin gezüchtet. Seit ihrer Markteinführung hat sie sich vor allem im deutschen und europäischen Weinbau etabliert.


Eigenschaften der Rebsorte Regent

  • Trauben und Beeren:

    • Die Trauben der Regent-Rebe sind mittelgroß, kompakt und haben eine ovale Form.
    • Die Beeren besitzen eine tiefblaue bis schwarzviolette Farbe mit einer dicken, tanninreichen Schale.
  • Reifezeit:

    • Mittlere bis späte Reife, meist ab Mitte September, abhängig von der Anbauregion.
  • Wachstum:

    • Die Rebe zeigt einen mittelstarken Wuchs mit einer guten Holzreife.
    • Geeignet für tiefgründige und mittelschwere Böden.
  • Widerstandsfähigkeit:

    • Hohe Resistenz gegen Pilzkrankheiten wie Echter Mehltau, Falscher Mehltau und Botrytis.
    • Gute Winterfrosthärte.
  • Weincharakteristik:

    • Regent-Weine zeichnen sich durch eine kräftige, rubinrote bis tiefdunkle Farbe aus.
    • Aromatische Noten von Kirschen, Johannisbeeren, Pflaumen und gelegentlich einer leichten Schokoladennuance.
    • Mittlerer bis hoher Tanningehalt, der dem Wein Struktur und Lagerfähigkeit verleiht.

Vorteile der Rebsorte Regent

  1. Umweltschonender Anbau:

    • Durch ihre natürliche Pilzwiderstandskraft ist der Bedarf an Pflanzenschutzmitteln erheblich reduziert, was sie ideal für biologischen und nachhaltigen Weinbau macht.
  2. Anpassungsfähigkeit:

    • Regent gedeiht in verschiedenen Klimazonen und Böden, was sie zu einer vielseitigen Wahl für Winzer macht.
  3. Hohe Weinqualität:

    • Die Weine eignen sich für den Ausbau als trockener Rotwein, als halbtrockene Varianten oder auch für Cuvées.
    • Beliebt für Barrique-Ausbau dank der harmonischen Verbindung von Frucht, Tannin und Holznote.
  4. Marktpotenzial:

    • Regent-Weine sprechen Konsumenten an, die sowohl auf Nachhaltigkeit als auch auf vollmundige Rotweine Wert legen.
  5. Frost- und Pilzresistenz:

    • Ihre Widerstandskraft macht Regent zu einer robusten Wahl für herausfordernde Anbaubedingungen.

Besondere Hinweise

  • Regent ist eine hervorragende Wahl für Winzer, die eine Balance zwischen Qualität und Nachhaltigkeit suchen.
  • Für die besten Ergebnisse sollte die Ertragsregulierung sorgfältig überwacht werden, um eine optimale Traubenreife und Konzentration zu gewährleisten.

Mit diesen Vorzügen hat sich Regent als zukunftsweisende Sorte im modernen Weinbau etabliert und bietet Winzern wie auch Konsumenten ein überzeugendes Gesamtpaket aus Qualität, Umweltfreundlichkeit und Geschmackserlebnis.

Vollständige Details anzeigen