Pflanzenfreihaus
Sibirische Blaubeere 'Aurora'
Sibirische Blaubeere 'Aurora'
Lieferzeit 4-6 Tage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Sibirische Blaubeere 'Aurora' – Die späte Königin unter den Honigbeeren
Botanischer Name: Lonicera caerulea var. kamtschatica 'Aurora'
Synonym: Honigbeere 'Aurora'
Herkunft: Kanada (entwickelt im Rahmen des Züchtungsprogramms der University of Saskatchewan)
Sortenprofil
Wuchsform:
-
Kompakter, aufrechter Strauch
-
Wuchshöhe: ca. 1,5 – 2 m
-
Breite: ca. 1,2 m
-
Gut verzweigt, mitteldicht belaubt
Blüte:
-
Gelblich-weiß, unscheinbar
-
Blütezeit: März bis April
-
Frühblühend und frostunempfindlich
Früchte:
-
Mittelgroß bis sehr groß (2–3 cm lang)
-
Spindelförmig, oft leicht gebogen
-
Tiefblau mit samtigem Reif
-
Süß-säuerlicher, aromatischer Geschmack mit einem Hauch von Heidelbeere und schwarzer Johannisbeere
-
Feste Schale und gutes Fruchtfleisch
-
Reifezeit: Mitte bis Ende Juni – gehört zu den später reifenden Sorten
Besondere Vorteile der Sorte 'Aurora'
-
✅ Hoher Ertrag: Sehr produktive Sorte mit zuverlässigem Fruchtansatz
-
✅ Späte Reife: Verlängert die Erntesaison im Vergleich zu früheren Honigbeeren-Sorten
-
✅ Selbstfruchtbar, aber mit Fremdbestäuber ertragreicher – optimaler Partner: z. B. 'Borealis', 'Indigo Gem' oder 'Honeybee'
-
✅ Winterhart bis –40 °C: Ideal für raue Klimazonen
-
✅ Früh einsetzender Ertrag: Bereits im 2.–3. Standjahr gute Erträge
-
✅ Robust und pflegeleicht: Unempfindlich gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen
Standort & Pflege
-
Lichtbedarf: Sonnig bis halbschattig
-
Boden: Durchlässig, humos, leicht sauer bis neutral
-
Pflege: Geringer Schnittbedarf; Auslichtung im Spätwinter empfohlen
-
Düngung: Organisch oder mit Beerendünger im Frühjahr
Verwendung
-
Frischverzehr
-
Marmeladen, Gelee, Saft
-
Backen, Smoothies, Joghurt
-
Gut geeignet zum Einfrieren und Verarbeiten
Share
