Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Pflanzenfreihaus

Sauerkirsche "Karneol" ®

Sauerkirsche "Karneol" ®

Normaler Preis €35,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €35,99 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. versendkostenfrei
Lieferzeit 4-6 Tage
Größe

Sortenbeschreibung der Sauerkirsche „Karneol“ für den Hausgarten

Allgemeine Informationen: Die Sauerkirsche „Karneol“ ist eine beliebte Sorte, die sich hervorragend für den Anbau im Hausgarten eignet. Sie gehört zur Gruppe der Weichselkirschen und zeichnet sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit und die gute Ertragskraft aus. Diese Sorte liefert aromatische, leuchtend rote Früchte, die sich durch einen intensiven, süß-sauren Geschmack auszeichnen.

Eigenschaften:

  • Fruchtgröße: Mittelgroß bis groß
  • Fruchtfarbe: Kräftiges Rot mit einer leicht durchscheinenden, glänzenden Haut
  • Geschmack: Aromatisch, süß-sauer mit einer kräftigen Säure und frischem, fruchtigem Geschmack
  • Ertrag: Sehr ertragreich, regelmäßige und hohe Ernten
  • Blütezeit: Früh bis mittelfrüh im Frühjahr (meist April bis Mai)
  • Reifezeit: Ende Juni bis Anfang Juli
  • Wuchsform: Aufrechter, kompakter Wuchs, gut geeignet für kleinere Gärten und auch für Kübelpflanzung
  • Blüten: Weiße, leicht duftende Blüten, die in Dolden angeordnet sind
  • Standort: Sonnig bis halbschattig, bevorzugt nährstoffreiche, gut durchlässige Böden

Vorteile der Sorte Karneol:

  1. Robustheit: „Karneol“ ist eine sehr widerstandsfähige Sauerkirschensorte, die gut gegen Krankheiten wie Monilia und Scharka (Kirschenkrankheiten) resistent ist, was sie besonders pflegeleicht macht.
  2. Ertrag: Die Sorte trägt frühzeitig und regelmäßig, sodass Hausgärtner mit einem stabilen Ertrag rechnen können. Sie ist besonders für den privaten Garten geeignet, da sie auch bei begrenztem Platzangebot gute Ergebnisse liefert.
  3. Vielseitigkeit: Die Früchte eignen sich hervorragend zum Frischverzehr, aber auch für die Verarbeitung zu Marmeladen, Kompotten, Säften oder zum Einmachen. Der süß-säuerliche Geschmack ist ideal für viele kulinarische Anwendungen.
  4. Kompakte Wuchsform: Der Baum bleibt vergleichsweise klein und kompakt, was ihn auch für kleinere Gärten oder sogar als Kübelpflanze attraktiv macht. Dies erleichtert die Pflege und Ernte.
  5. Selbstfruchtbarkeit: Diese Sorte ist teilweise selbstfruchtbar, was bedeutet, dass sie auch ohne eine zusätzliche Bestäuberpflanze gute Erträge liefern kann, obwohl eine zweite Pflanze die Ernte noch steigern kann.

Pflege und Ernte: „Karneol“ benötigt eine regelmäßige Wasserversorgung, besonders während der Blüte- und Fruchtbildungszeit. Eine Mulchschicht schützt die Wurzeln vor Austrocknung und fördert eine gesunde Entwicklung. Die Ernte erfolgt im Juni oder Juli, wenn die Früchte ihre volle Reife erreicht haben und leicht vom Baum abfallen. Der Baum ist gut schnittverträglich, was eine einfache Pflege ermöglicht.

Mit der Sauerkirsche „Karneol“ ist der Anbau einer aromatischen, ertragreichen Frucht im Hausgarten auch für weniger erfahrene Gärtner problemlos möglich.

Vollständige Details anzeigen