Pflanzenfreihaus
Pflaume "Königin Viktoria"
Pflaume "Königin Viktoria"
Lieferzeit 4-6 Tage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Sortenbeschreibung der Obstsorte Königin Viktoria
Allgemeine Beschreibung
Die Obstsorte Königin Viktoria ist eine traditionsreiche Pflaumensorte, die ihren Ursprung in England hat und nach der berühmten Monarchin Königin Viktoria benannt wurde. Sie ist seit dem 19. Jahrhundert bekannt und wird bis heute wegen ihrer vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten und ihres aromatischen Geschmacks geschätzt.
Eigenschaften
-
Frucht:
- Größe: Mittelgroß bis groß, mit einem Gewicht von etwa 40–60 Gramm pro Frucht.
- Form: Oval mit leicht zugespitztem Ende.
- Farbe: Hellrot bis rötlich-violett, oft mit gelben Schattierungen und leichtem Wachsüberzug.
- Fruchtfleisch: Gelblich, saftig und mittelfest, mit süßem und leicht würzigem Aroma.
-
Reifezeit:
- Erntezeitraum: Spät, meist Ende August bis Mitte September.
- Genussreife: Die Früchte sind vollreif besonders aromatisch, können jedoch auch vorher geerntet werden.
-
Baum:
- Wuchs: Mittelstark mit aufrechter bis leicht ausladender Krone.
- Blüte: Früh und üppig, daher anfällig für Spätfrost.
- Ertrag: Sehr hoch, mit regelmäßig guten bis überdurchschnittlichen Erträgen.
-
Haltbarkeit und Lagerung:
Die Früchte sind frisch nur mäßig lagerfähig und sollten zeitnah verzehrt oder verarbeitet werden. Für die Konservierung (z. B. Einmachen oder Tiefkühlen) eignen sie sich sehr gut.
Vorteile
-
Hervorragender Geschmack:
Das süße und würzige Aroma macht die Sorte sowohl für den Frischverzehr als auch für die Verarbeitung (z. B. Marmelade, Kuchenbelag oder Kompott) ideal. -
Vielseitigkeit:
Die Königin Viktoria ist eine Allrounder-Sorte, die sich gleichermaßen für den Hausgarten wie für den professionellen Anbau eignet. -
Hoher Ertrag:
Aufgrund ihrer Produktivität liefert sie auch bei weniger idealen Bedingungen gute Erträge. -
Attraktive Optik:
Die farbenfrohen Früchte sind ein Blickfang und ziehen auch in Obstkörben oder auf Märkten die Aufmerksamkeit auf sich. -
Gute Verarbeitungsqualität:
Durch ihre Saftigkeit und das gut lösbare Fruchtfleisch ist die Sorte besonders leicht zu entsteinen und weiterzuverarbeiten.
Besondere Hinweise
- Pflege: Ein regelmäßiger Rückschnitt ist wichtig, um die Baumgesundheit zu erhalten und die Erträge zu fördern.
- Krankheitsanfälligkeit: Die Sorte ist moderat anfällig für Monilia (Fruchtfäule) und Scharka, weshalb auf gute Standortwahl und vorbeugende Maßnahmen geachtet werden sollte.
- Bestäubung: Königin Viktoria ist teilweise selbstfruchtbar, profitiert jedoch von der Nähe zu anderen Pflaumensorten zur Erhöhung des Ertrags.
Die Obstsorte Königin Viktoria vereint historischen Charme mit praktischen Vorteilen und ist eine ausgezeichnete Wahl für Liebhaber aromatischer Pflaumen.
Share





