Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Pflanzenfreihaus

Pflaume "Anna Späth"

Pflaume "Anna Späth"

Normaler Preis €48,98 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €48,98 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. versendkostenfrei
Lieferzeit 4-6 Tage
Größe

Sortenbeschreibung: Zwetschgensorte Anna Späth

Allgemeine Informationen:

Die Zwetschgensorte Anna Späth zählt zu den älteren und bewährten Sorten, die sich durch ihre vielseitige Verwendbarkeit und Robustheit auszeichnen. Ursprünglich in den 1870er-Jahren entdeckt, hat sie sich in Europa als beliebte Sorte für Hausgärten und den Erwerbsanbau etabliert.


Eigenschaften:

1. Früchte:

  • Größe: Mittelgroß bis groß, je nach Standort und Pflege.
  • Form: Typisch zwetschgenförmig, leicht oval.
  • Farbe: Dunkelblau bis violett mit einer intensiven Bereifung.
  • Fruchtfleisch: Gelblich-grün, fest und saftig.
  • Geschmack: Süß mit einer feinen Säure, aromatisch und typisch zwetschgentypisch.

2. Reifezeit:

  • Erntezeit: Mittlere bis späte Reife (Ende August bis Mitte September, je nach Region).
  • Verarbeitung: Hervorragend geeignet für Frischverzehr, Marmeladen, Kuchenbelag, Trockenfrüchte und Schnapsherstellung.

3. Baum:

  • Wuchs: Mittelstark, eher breit als hoch, mit lockerer Krone.
  • Blüte: Spätblühend, daher weniger frostanfällig.
  • Befruchtung: Teilweise selbstfruchtbar, profitiert jedoch von benachbarten Bestäubern (z. B. Hauszwetschge oder Bühler Zwetschge).
  • Standort: Bevorzugt sonnige, geschützte Lagen; anpassungsfähig an unterschiedliche Böden, idealerweise tiefgründig und gut durchlässig.

4. Krankheitsresistenz:

  • Hohe Widerstandskraft gegen Scharka-Virus.
  • Geringe Anfälligkeit für Monilia (Fruchtfäule) und Rostkrankheiten.
  • Regelmäßiger Schnitt fördert die Vitalität und reduziert Krankheiten.

Vorteile der Sorte Anna Späth:

  1. Hohe Ertragssicherheit: Regelmäßige und gute Erträge, auch in wechselhaften Jahren.
  2. Vielseitigkeit: Optimal für alle Formen der Verarbeitung sowie den Frischverzehr.
  3. Robustheit: Resistent gegen viele typische Zwetschgenkrankheiten.
  4. Anpassungsfähigkeit: Geeignet für viele Standorte und klimatische Bedingungen.
  5. Lagerfähigkeit: Längere Haltbarkeit nach der Ernte im Vergleich zu anderen Zwetschgen.

Fazit:

Die Zwetschgensorte Anna Späth ist eine ideale Wahl für Gärtner und Landwirte, die Wert auf eine robuste, ertragreiche und vielseitige Sorte legen. Ihre späte Blüte, hohe Krankheitsresistenz und aromatischen Früchte machen sie zu einer verlässlichen und schmackhaften Bereicherung in jedem Garten oder Anbaugebiet.

Vollständige Details anzeigen