Pflanzenfreihaus
Malus domestica 'Ecolette'
Malus domestica 'Ecolette'
Lieferzeit 4-6 Tage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Sortenbeschreibung: Ecolette
Die Apfelsorte 'Ecolette' ist eine moderne, robuste Sorte, die für ihre hohen Erträge, exzellenten Geschmack und außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit geschätzt wird. Sie ist eine Kreuzung aus den Sorten Elstar und Prima und vereint damit die besten Eigenschaften ihrer Eltern. Ursprünglich für den integrierten und ökologischen Anbau gezüchtet, erfreut sie sich bei Landwirten und Hobbygärtnern gleichermaßen großer Beliebtheit.
---
Eigenschaften der Sorte Ecolette:
1. Geschmack:
- Angenehm süß-säuerlich mit ausgewogener Frische.
- Saftiges Fruchtfleisch mit feiner, aromatischer Note.
2. Frucht:
- Mittelgroß bis groß, rundlich geformt.
- Glatte, glänzende Schale mit einer intensiv roten Deckfarbe, oft gestreift.
- Das Fruchtfleisch ist fest, aber dennoch zart und cremig.
3. Reifezeit:
- Pflückreif: Ab Mitte September.
- Genussreif: Von Oktober bis Februar (bei geeigneter Lagerung).
4. Baumwachstum:
- Mittelstarker bis kompakter Wuchs, gut geeignet für kleinere Gärten.
- Sehr gute Verzweigung, erleichtert die Pflege und Ernte.
5. Ertrag:
- Früh einsetzender, regelmäßiger und hoher Ertrag.
6. Widerstandsfähigkeit:
- Hohe Resistenz gegen Schorf und Feuerbrand.
- Gute Toleranz gegenüber Mehltau und anderen Pilzkrankheiten.
7. Lagerfähigkeit:
- Sehr gute Lagerung möglich, ohne dass die Frucht an Geschmack verliert.
- Bleibt auch bei längerer Lagerung saftig und frisch.
---
Vorteile der Sorte Ecolette:
- Für den ökologischen Anbau geeignet: Dank ihrer Resistenz gegenüber Krankheiten ist Ecolette ideal für umweltschonenden Anbau ohne den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln.
- Pflegeleicht: Der robuste Baum erfordert wenig Pflege, was ihn ideal für Hobbygärtner macht.
- Hoher Ertrag: Die Sorte überzeugt durch eine verlässliche Ernte auch in weniger optimalen Anbaubedingungen.
- Langer Genuss: Durch ihre gute Lagerfähigkeit kann Ecolette mehrere Monate genossen werden.
- Geschmacklich vielseitig: Ob frisch verzehrt, als Saft, Apfelmus oder Kuchenbelag – Ecolette passt sich vielen kulinarischen Anwendungen an.
---
Anbauhinweise:
- Standort: Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen.
- Boden: Gut durchlässig und humusreich; empfindlich gegenüber Staunässe.
- Bestäubung: Ecolette benötigt ist selbstbestäubend, eine Bestäuber-Sorte in der Nähe, z. B. Elstar, Idared oder Goldparmäne erhöht den Ertrag.
---
Mit ihrer Kombination aus Robustheit, Geschmack und Nachhaltigkeit ist Ecolette eine ideale Wahl für jeden Apfel-Liebhaber und ein Gewinn für den naturnahen Obstanbau.