Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Pflanzenfreihaus

Gojibeere, Lycium barbarum

Gojibeere, Lycium barbarum

Normaler Preis €19,98 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €19,98 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. versendkostenfrei
Lieferzeit 4-6 Tage
40 - 60 cm, im Topf 3,5 Liter

Sortenbeschreibung: Goji-Pflanze (Lycium barbarum)

Allgemeine Bezeichnung: Goji-Beere, Bocksdorn
Botanischer Name: Lycium barbarum
Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Herkunft: Zentralasien (insbesondere China und die Mongolei)


Wuchsform und Standort

Die Goji-Pflanze wächst als sommergrüner, aufrechter bis überhängender Strauch und erreicht eine Höhe von 2 bis 3 Metern. Ihre biegsamen Triebe sind leicht dornig, was ihr einen leicht wilden, natürlichen Charakter verleiht.

  • Wuchsbreite: ca. 1 bis 1,5 Meter

  • Wuchsverhalten: Stark wachsend, gut schnittverträglich

  • Standort: Sonnig bis halbschattig

  • Boden: Durchlässig, mäßig nährstoffreich, pH-neutral bis leicht alkalisch

  • Frosthärte: Sehr robust (bis -25 °C), daher für mitteleuropäisches Klima gut geeignet


Blüte und Frucht

  • Blütezeit: Mai bis Juli

  • Blütenfarbe: Violett-lila, unscheinbar aber bienenfreundlich

  • Bestäubung: Selbstfruchtbar, kann aber durch Fremdbestäubung höhere Erträge erzielen

Früchte:

  • Länglich-ovale, leuchtend orange-rote Beeren

  • Reifezeit: August bis Oktober

  • Geschmack: Süßlich-herb mit leichter Bitternote, frisch oder getrocknet essbar


Eigenschaften & Vorteile

Gesundheitsfördernd:
Die Früchte enthalten viele Antioxidantien, Vitamine (v.a. C und A), Eisen, Zink sowie essenzielle Aminosäuren. Sie gelten als „Superfood“ mit potenziell immunstärkenden und entzündungshemmenden Eigenschaften.

Ertragreich:
Bereits ab dem 2.–3. Standjahr liefert Lycium barbarum zuverlässige und reiche Ernten. Ein ausgewachsener Strauch kann mehrere Kilogramm Früchte pro Saison tragen.

Pflegeleicht und robust:
Geringer Pflegeaufwand, schnittverträglich, weitgehend schädlingsresistent und trockenheitstolerant – ideal auch für naturnahe oder extensiv gepflegte Gärten.

Ökologisch wertvoll:
Die Blüten sind bei Bienen und anderen Insekten beliebt. Die Pflanze bietet durch ihren dichten Wuchs außerdem Unterschlupf für Kleintiere.


Verwendung

  • Frischverzehr oder getrocknet (z. B. im Müsli, Smoothies oder als Snack)

  • Tees, Säfte oder Tinkturen

  • Dekorative Hecke oder Einzelstrauch im Garten

  • Containerkultur auf Balkon oder Terrasse möglich


Besondere Hinweise

  • Regelmäßiger Rückschnitt fördert einen kompakten Wuchs und erhöht die Fruchtqualität.

  • Bei direktem Frischverzehr ist Vorsicht geboten: Unreife Beeren können leicht giftig wirken – nur vollreife Früchte verwenden.

  • Wurzelausläufer möglich – daher evtl. Wurzelsperre einplanen.

Vollständige Details anzeigen