Pflanzenfreihaus
Feige 'Perretta'
Feige 'Perretta'
Lieferzeit 4-6 Tage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Sortenbeschreibung: Feigensorte Perretta
Eigenschaften:
-
Wuchsform:
Die Perretta-Feige zeichnet sich durch einen kräftigen, aber kompakten Wuchs aus. Sie eignet sich sowohl für den Anbau im Garten als auch im Kübel auf Terrassen oder Balkonen. -
Fruchtmerkmale:
- Aussehen: Mittelgroße bis große Früchte mit einer grünlichen bis leicht gelblichen Schale. Bei vollständiger Reife weist die Schale oft einen dezenten goldenen Schimmer auf.
- Fruchtfleisch: Saftig, bernsteinfarben bis rosarot, mit einer angenehm cremigen Konsistenz.
- Geschmack: Süß mit einer leichten Honignote und dezenter Frische, wodurch sie hervorragend roh verzehrt werden kann.
-
Ertrag:
Sehr ertragreiche Sorte, die auch in weniger optimalen Klimazonen zuverlässig Früchte trägt. Es ist eine sogenannte bifere Sorte, d. h., sie trägt zweimal jährlich: eine erste Ernte im Frühsommer (Breba-Ernte) und eine Haupternte im Spätsommer bis Herbst. -
Winterhärte:
Die Perretta ist besonders winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -15 °C, wenn sie gut etabliert ist. Dies macht sie ideal für gemäßigte Klimazonen und Regionen mit kälteren Wintern. -
Pflege:
- Standort: Bevorzugt sonnige, windgeschützte Plätze.
- Boden: Gut durchlässig, humusreich und leicht feucht.
- Bewässerung: Regelmäßiges Gießen, insbesondere während der Fruchtbildung.
Vorteile der Sorte Perretta:
- Winterhärte: Perfekt für Regionen, in denen andere Feigensorten Schwierigkeiten haben, den Winter zu überstehen.
- Robustheit: Widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge, was den Pflegeaufwand reduziert.
- Ertragsstärke: Der doppelte Fruchtansatz sorgt für eine verlängerte Ernteperiode und reichhaltige Erträge.
- Vielseitigkeit: Eignet sich sowohl für den Frischverzehr als auch für die Weiterverarbeitung (z. B. Marmeladen, Desserts oder Trockenfrüchte).
- Kompakter Wuchs: Ideal für kleinere Gärten oder den Anbau in Töpfen.
Besonderheiten:
Die Perretta ist eine der wenigen Sorten, die auch in nördlichen Breiten gut gedeihen und dabei dennoch qualitativ hochwertige Früchte hervorbringen. Sie gilt daher als eine der besten Feigensorten für Hobbygärtner, die robust und dennoch geschmacklich überzeugend ist.
Share



