Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Pflanzenfreihaus

Aprikose 'Ungarische Beste', torffrei kultiviert

Aprikose 'Ungarische Beste', torffrei kultiviert

Normaler Preis €14,98 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €14,98 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. versendkostenfrei
Lieferzeit 4-6 Tage
60-80 cm hoch, im Topf 3,5 Liter, veredelt auf Prunus Myrobalana

Aprikose 'Ungarische Beste' – Sortenbeschreibung

Botanischer Name: Prunus armeniaca
Sortenname: Ungarische Beste
Herkunft: Traditionelle mitteleuropäische Sorte, vermutlich ungarischen Ursprungs


Fruchtmerkmale

  • Fruchtgröße: Mittelgroß bis groß

  • Fruchtform: Rund bis oval, leicht abgeflacht

  • Schale: Dünn, samtig behaart, goldgelb bis orange mit gelegentlicher rötlicher Backe auf der Sonnenseite

  • Fruchtfleisch: Fest, saftig, orangefarben, sehr aromatisch mit ausgewogener Süße und feiner Säure

  • Stein: Löst sich gut vom Fruchtfleisch (freisteinend)


Reifezeit

  • Erntezeit: Mitte bis Ende Juli

  • Reifeverhalten: Gleichmäßig abreifend, wenig platzanfällig


Geschmack

  • Intensiv aromatisch, fruchtig-süß mit feiner Würze – ideal für Frischverzehr, Marmelade, Kuchenbelag und Trockenfrüchte.


Baum- und Wuchseigenschaften

  • Wuchs: mittelstark, aufrecht, später breite Krone

  • Blüte: Früh, aber widerstandsfähig gegen Spätfröste

  • Bestäubung: Selbstfruchtbar, jedoch bessere Erträge bei Fremdbestäubung


Standortansprüche

  • Lage: Sonnig und warm, geschützter Standort bevorzugt

  • Boden: Durchlässig, humos, nährstoffreich; empfindlich gegenüber Staunässe

  • Klimaregion: Besonders geeignet für Weinbauklima und geschützte Lagen in mittleren Höhenlagen


Krankheitsresistenz

  • Resistenz: Relativ robust gegenüber Monilia (Fruchtfäule), empfindlich bei anhaltender Nässe während der Blüte

  • Pflege: Regelmäßiger Schnitt empfohlen zur Belichtung und Vermeidung von Pilzkrankheiten


Vorteile der Sorte 'Ungarische Beste'

  • Ausgezeichneter, intensiver Geschmack

  • Guter Ertrag und gleichmäßige Fruchtausbildung

  • Gut steinlösend – vorteilhaft für die Verarbeitung

  • Robust gegenüber Spätfrösten durch widerstandsfähige Blüte

  • Traditionell bewährt und beliebt für den Hausgarten sowie den Erwerbsanbau

Vollständige Details anzeigen