Pflanzenfreihaus
Apfel "Roter Boskoop"
Apfel "Roter Boskoop"
Lieferzeit 4-6 Tage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Lieferung versandkostenfrei im 7,5Liter-Topf, Höhe zurückgeschnitten ca 100 cm.
Sortenbeschreibung: Roter Boskoop
Allgemeine Informationen:
Der Rote Boskoop ist eine traditionelle Apfelsorte mit Ursprung in den Niederlanden (entdeckt um 1856). Er gehört zu den Winteräpfeln und ist für seine charakteristische Säure und Robustheit bekannt. Die Sorte ist eine Mutation des gelben Boskoop, unterscheidet sich jedoch durch ihre intensivere rote Färbung und einige geschmackliche Nuancen.
Eigenschaften des Roten Boskoop
1. Äußeres Erscheinungsbild:
- Schale: Grob, matt, dick und robust mit einer kräftig roten bis dunkelroten Deckfarbe, oft von gelblichen bis grünlichen Grundtönen durchzogen.
- Form: Mittelgroß bis groß, oft unregelmäßig rundlich bis leicht kantig.
2. Geschmack:
- Aroma: Aromatisch, kräftig und mit einer charakteristischen Kombination aus süß-sauren Noten.
- Säuregehalt: Deutlich wahrnehmbar, wodurch er besonders für Liebhaber intensiver Apfelgeschmäcker geeignet ist.
- Zuckergehalt: Trotz der Säure ist der Zuckeranteil hoch, was den Geschmack harmonisch abrundet.
3. Fruchtfleisch:
- Konsistenz: Fest, grobzellig und leicht mehlig, besonders bei Lagerung.
- Farbe: Cremeweiß bis leicht gelblich.
4. Reifezeit:
- Pflückreife: Oktober.
- Genussreife: Nach einer Lagerzeit von etwa 4–6 Wochen, meist ab Dezember, bis in das späte Frühjahr hinein lagerfähig.
Vorteile der Sorte Roter Boskoop
1. Vielseitigkeit:
- Ideal zum Backen (z. B. Apfelkuchen, Strudel) und für warme Zubereitungen (Bratäpfel), da das Fruchtfleisch auch bei Hitze seine Struktur gut hält.
- Hervorragend geeignet für Apfelmus, Saft und Chutneys dank der intensiven Geschmacksnuancen.
2. Gute Lagerfähigkeit:
- Bei kühler und trockener Lagerung bleibt der Apfel über mehrere Monate genussfähig, wobei sein Geschmack durch die Lagerung noch an Süße gewinnt.
3. Robustheit:
- Widerstandsfähig gegen Kälte und für den Anbau in raueren Klimazonen geeignet.
- Relativ unempfindlich gegenüber vielen Apfelkrankheiten.
4. Nachhaltigkeit:
- Als alte, traditionelle Sorte fördert der Anbau die Biodiversität. Zudem ist der Rote Boskoop für den Streuobstanbau bestens geeignet.
Besonderheiten:
- Der Rote Boskoop ist besonders bei Liebhabern von traditionellen Apfelsorten und intensiven Geschmäckern beliebt.
- Aufgrund seiner dickeren Schale eignet sich der Apfel auch für den naturnahen und unbehandelten Anbau.
Fazit:
Der Rote Boskoop ist ein vielseitiger Apfel, der durch sein unverwechselbares Aroma, seine Robustheit und seine Nachhaltigkeit überzeugt. Ob frisch genossen oder in der Küche verarbeitet, er bleibt ein Klassiker unter den Winteräpfeln.
Share







