Pflanzenfreihaus
Apfel "Juwel von Kirchwerder"
Apfel "Juwel von Kirchwerder"
Lieferzeit 4-6 Tage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Allgemeine Beschreibung
- Herkunft: Der Juwel von Kirchwerder stammt aus Kirchwerder, einem der Vier- und Marschlande Hamburgs. Diese Region ist bekannt für ihren fruchtbaren Marschboden und das günstige Klima für Obstbau.
- Aussehen: Die Frucht ist mittelgroß bis groß, mit einer glatten, gelb-grünen Grundfarbe, die häufig von einer leuchtend roten Deckfarbe überzogen ist.
- Fruchtfleisch: Hell, saftig und fein mit einer angenehmen Balance aus Süße und Säure.
- Geschmack: Aromatisch-fruchtig mit einer leichten Würze, die ihn von modernen Sorten unterscheidet.
Vorteile und Besonderheiten
-
Vielseitigkeit in der Verwendung
Der Juwel von Kirchwerder eignet sich sowohl als Tafelapfel als auch für die Verarbeitung:- Direktverzehr: Seine Saftigkeit und sein fruchtiges Aroma machen ihn ideal für den frischen Genuss.
- Verarbeitung: Perfekt für Apfelkuchen, Kompott, Apfelsaft und Mus.
- Lagerung: Entwickelt bei Lagerung ein noch intensiveres Aroma.
-
Traditionsreiche Regionalität
Die Sorte ist tief mit der Region Kirchwerder verbunden und gilt als eine der Schätze der norddeutschen Obstbaukultur. Sie wird oft in traditionellen Streuobstwiesen angebaut, was sie für Naturschützer und Regionalbewusste besonders attraktiv macht. -
Robustheit
Diese Apfelsorte ist robust und widerstandsfähig gegenüber verschiedenen Witterungsbedingungen. Sie eignet sich daher gut für den Anbau in gemäßigten Klimazonen wie Norddeutschland. -
Lagerfähigkeit
Der Juwel von Kirchwerder ist ein typischer Winterapfel. Bei optimalen Lagerbedingungen (kühl, dunkel, bei ca. 2–5°C) kann er über mehrere Monate gelagert werden, ohne an Qualität einzubüßen. -
Geschmacklicher Charakter
Die perfekte Harmonie aus Süße und Säure macht ihn sowohl für Liebhaber kräftiger als auch milder Äpfel interessant. Besonders bei voller Reife entfaltet er sein typisches Aroma. -
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Diese alte Apfelsorte trägt zur Biodiversität bei, da sie abseits des Mainstreams der Massenproduktion angebaut wird. Ihr Anbau fördert die Erhaltung von Streuobstwiesen, die wichtige Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten sind.
Besonderheiten im Anbau
- Standort: Bevorzugt tiefgründige, feuchte Böden.
- Pflanzengesundheit: Relativ resistent gegen Krankheiten wie Schorf und Mehltau.
- Blütezeit: Mittelfrüh, was ihn zu einer idealen Befruchtersorte für andere Apfelbäume macht.
Der Juwel von Kirchwerder ist eine wertvolle Apfelsorte, die Tradition und Genuss vereint – ideal für Menschen, die Qualität und Regionalität schätzen!